Der Journalist und selbständige Autor Rainer Köthe studierte Chemie und Biochemie und widmete sich auch nach dem Studium den Naturwissenschaften. Bis heute hat er mehr als achtzig Sachbücher verfasst, die in 31 Sprachen übersetzt wurden, darunter viele Ausgaben von "Was ist Was". Sein neues Werk "Die Heilkunst alter Zeiten" dreht sich um die Anfänge der Medizin. Das Buch ist bei WBG Edition erschienen.
Der griechische Arzt Hippokrates, die Äbtissin Hildegard von Bingen oder der Kräuterpfarrer Sebastian Kneipp - sie alle wussten um die Heilwirkung der Pflanzen und wie sie einzusetzen sind. Dieser prachtvoll illustrierte Band lässt dieses alte Kräuterwissen wieder lebendig werden: Hier begegnen Sie beeindruckenden Heilerinnen und Heilern der Geschichte, lernen ihre Methoden kennen und tauchen tief ein in medizinische Bestseller und Arzneibücher. Der umfassende Pflanzenteil stellt die wichtigsten Heilkräuter von A wie Alant bis Z wie Zimtbaum vor und verrät ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
In der griechischen Antike wurde die Kunst des Heilens zunächst dem Gott Asklepios zugeschrieben. 400 v. Chr. stellte Hippokrates die Behandlung von Krankheiten auf eine empirische Basis. Er gilt als »Vater der Medizin« und der »Hippokratische Eid« ist heute noch Grundlage der ärztlichen Ethik. Im Mittelalter gilt Hildegard von Bingen als eine der bedeutendsten Vertreterinnen der Klosterheilkunde. In der frühen Neuzeit begegnen wir dem einflussreichen Arzt Paracelsus, dem Botaniker Leonhart Fuchs und dem ersten Anatomen Andreas Vesalius. Die Reise durch die Geschichte der Heilkunst endet im 19. Jahrhundert bei Pfarrer Kneipp, dessen Kräuterkunde und Gesundheitslehre bis heute beliebt ist.
Auch wenn ich nie einen medizinischen Beruf ausgeübt habe, finde ich das Wissen um jahrhunderte alte Heilmethoden hochinteressant und verschlinge jedes Buch darüber, das mir in die Finger kommt. Das war bei "Die Heilkunst alter Zeiten" nicht anders. Das Buch widmet sich den Heilmethoden mit Pflanzen. Und die Kräuterheilkunde ist ja auch heut noch bei den verschiedensten Erkrankungen hilfreich. Und das Buch zeigt, wie schon vor vielen Jahren Erfolge damit erreicht wurden. Zudem lernt der Leser, welche Pflanzen gegen welche Erkrankungen angewendet werden können. Großartiges Buch, das in einer prachtvoller Aufmachung daherkommt. Sicher auch eine tolle Geschenkidee, nicht nur für Mediziner.
Hardcover / WBG Edition / 288 Seiten / € 50.-
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.