Emma Rothschild ist Professorin für Geschichte an der Harvard University, wo sie das Center for History and Economics leitet. Die britische Wirtschaftshistorikerin studierte in Oxford und am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und lehrte sowohl in Cambridge als auch an der École des Hautes Études en Sciences Sociales. Ihr Buch »Eine Hochzeit in der Provinz« gewann den PROSE Award für Europäische Geschichte und steht auf der Shortlist des Cundill History Prize. Ihr neues Buch ist als deutsche Ausgabe bei WBG Theiss erschienen.
Was können wir heute über das Leben ganz normaler Menschen aus vergangenen Zeiten erfahren? Marie Aymard lebt als Witwe im 18. Jahrhundert in Angoulême im Südwesten Frankreichs. Sie ist eine einfache Frau, die nie Lesen und Schreiben gelernt hat - und doch hinterlässt sie Spuren in der Geschichte. Der Ehevertrag, den sie für ihre Tochter aufsetzen ließ, trug 83 Unterschriften. Dieses außergewöhnliche Dokument nimmt Emma Rothschild als Ausgangspunkt ihrer historischen Recherche. Sie verfolgt die Lebenswege von fünf Generationen nach, insgesamt drei- oder viertausend Menschen. In diesem Sachbuch entfaltet die Wirtschaftshistorikerin ein weitläufiges Epos über ganz alltägliche, wissbegierige, kontaktfreudige, abenteuerlustige Individuen, das erst mit Marie Aymards Ur-Ur-Enkelin Anfang des 20. Jahrhunderts endet.
Es gibt unzählige Sachbücher über Wissenschaftler, Politiker, Sportler, Entdecker oder Schauspieler aus den letzten Jahrhunderten. Doch wie zu den jeweiligen Zeiten ganz normale Familien gelebt haben, kennt man höchstens aus Erzählungen von Groß- oder Ur-Großeltern. Emma Rothschild hat sich genau mit dieser Thematik befasst und das Leben einer ganz normalen Familie über einen Zeitraum von 200 Jahren recherchiert. Herausgekommen ist ein Sachbuch, das sich so unterhaltsam liest wie ein erstklassiger Familienroman. Und wesentlich interessanter als die xte Biografie eines Politikers. Tolles Buch, das ich gern weiterempfehle und sicher noch öfter zur Hand nehmen werde.
Hardcover / WBG Theiss / 496 Seiten / € 32.-
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.