Nextgengamersnet
Games,  Movies and more

Im Jahr 1981 wurde von On-Line Systems, die sich später in Sierra On-Line umbenannten, das Textadventrure „Softporn“ veröffentlicht. 1986 bekam Al Lowe den Auftrag, ein Remake zu machen und hatte dafür komplett freie Hand. Das Ergebnis war „Leisure Suit Larry in the Land of the Lounge Lizards“. Die Mischung aus Grafik- und Textadventure kam großartig an. Und auch der Mix aus Erotik und Humor schlug ein. Bis 2004 folgten sechs Fortsetzungen und zwei Ableger. 2007, 2009 und 2013 gab es Versuche von drei Studios, Larry wieder zu aktivieren, die aber alle mehr oder weniger scheiterten. Dann sicherte sich das deutsche Studio Assemble Entertainment die Rechte und 2018 erschien das Reboot „Leisure Suit Larry: Wet Dreams Don't Dry“. Das Spiel, gespickt mit zotiger Gesellschaftskritik kam bei den meisten Spielern sehr gut an. Im vergangenen Herbst erschien mit „Leisure Suit Larry: Wet Dreams Don't Dry Twice“ der Nachfolger. Deer ist nun auch für Konsolen erhältlich. Wir haben uns das Spiel auf der Xbox One X angesehen.

Im ersten Teil ist Larry Laffer aus den 80er Jahren im 21, Jahrhundert angekommen und musste sich erstmal mit der aktuellen Situation vertraut machen und lernen, wie man mit einem Smartphone und den Apps darauf umzugehen hat. Mit Faith schien er seine große Liebe gefunden haben, auch wenn sie bislang offenbar anderer Meinung war. Doch eine riesige Explosion machte dem Liebesglück einen Strich durch die Rechnung. Faith ist offenbar von uns gegangen.

Nun soll Larry in Mexiko vor den Traualtar treten, da vernimmt er plötzlich ein Lebenszeichen seiner geliebten Faith. Und so startet Larry in sein nöchstes Abenteuer. Auch der zweite Teil des Reboots kommt als Point-and-Click-Adventure mit knallig bunter Comicgrafik daher. Es wird gesammelt, gerätselt und witzige Dialoge geführt.

Apropos sammeln, wenn mal was größeres mitgenommen werden soll, was nicht bei Larry in die Hosentasche passt, macht man einfach mit den Handy ein Foto davon und kann es so später mit anderen Gegenständen kombinieren. Sehr wichtig etwa bei dem Bau eines Bootes.

Die Larry-Spiele hatten schon in den 80ern eine ganz spezielle Art von Humor. Eben zotige Sprüche und Witzchen, die man sich damals in der Schule erzählte. Und den Stil behält auch dieses Spiel bei. Manche würden das pubertär nennen, andere lachen einfach darüber.

Wie ist die Umsetzung für die Xbox One gelungen? Es gibt keinen Grund zum Meckern, auch wenn Point-and-Click-Adventures eigentlich für die Steuerung mit der Maus gemacht sind, geht das mit dem Pad ebenso problemlos von der Hand. Die Grafik schaut klasse aus und auch der Sound samt guter deutscher Sprecher ist großartig. Der Humor ist wunderbar und fast alles Gags und Witzchen zünden. Ich bin Larry-Fan der ersten Stunde und dieses Spiel ist kein Grund, damit aufzuhören, ganz im Gegenteil. Ich würde mich auch über einen dritten Teil freuen.