Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 

Das vegane Backbuch

Mit Das vegane Backbuch legt die Influencerin Ann-Kathrin Lemke – vielen bekannt unter ihrem Instagram-Namen @annibacktvegan – eine liebevoll gestaltete Sammlung von Rezepten vor, die beweist, dass veganes Backen längst kein Nischenphänomen mehr ist, sondern ein Genuss für alle, die gutes, klassisches Gebäck lieben. Ob man sich aus ethischen, gesundheitlichen oder klimabewussten Gründen pflanzlich ernährt oder einfach Lust hat, Neues auszuprobieren: Dieses Buch ist ein echter Volltreffer für Hobbybäckerinnen und -bäcker jeden Erfahrungsstands.

Schon beim ersten Durchblättern fällt auf, mit wie viel Herzblut dieses Buch entstanden ist. Die Aufmachung ist modern, klar strukturiert und lädt mit stimmungsvollen Fotos direkt zum Nachbacken ein. Was jedoch besonders angenehm auffällt, ist die Herangehensweise von Lemke: Sie setzt nicht auf übertriebene Innovation oder ausgefallene Superfoods, sondern auf vertraute Klassiker – die süßen Favoriten aus Kindertagen, wie man sie vielleicht von Kaffeekränzchen bei den Großeltern kennt. Dass all diese Kuchen, Torten und Kleingebäcke komplett ohne Ei, Butter oder Milch auskommen, ist auf den ersten Blick kaum zu glauben – und auf den zweiten schlichtweg beeindruckend.

Insgesamt umfasst das Buch rund 70 Rezepte, darunter viele bekannte Namen: Donauwelle, Maulwurfkuchen, Käsekuchen, Schokoladentorte oder Berliner – allesamt veganisiert, ohne an Geschmack oder Konsistenz einzubüßen. Besonders lobenswert ist, dass die Rezepte nicht nur pflanzlich, sondern auch alltagstauglich sind. Die Zutatenlisten sind übersichtlich, die meisten Komponenten bekommt man im Supermarkt um die Ecke, und die Arbeitsschritte sind nachvollziehbar erklärt – auch für Backanfänger. Wo nötig, gibt Lemke hilfreiche Tipps zu pflanzlichen Alternativen (z. B. wie sich Eier ersetzen lassen oder welche Pflanzenmilch sich für welche Teige eignet).

Ein großer Pluspunkt ist auch die thematische Breite: Neben opulenten Torten finden sich auch einfache Rührkuchen, festliche Gebäcke für besondere Anlässe, Hefegebäcke und sogar kleine Snacks für Zwischendurch. Dabei vergisst Lemke nicht den emotionalen Wert von Gebäck – sie versteht Backen nicht nur als kulinarischen Akt, sondern als verbindende, beinahe nostalgische Geste. Ihre Rezepte sind damit auch eine Einladung, Erinnerungen neu zu backen – nur eben auf moderne, tierfreundliche Weise.
Was Das vegane Backbuch außerdem so sympathisch macht, ist seine persönliche Note. Man spürt in jeder Zeile die Leidenschaft der Autorin für das vegane Backen, ohne dass sie dabei dogmatisch wird. Das Buch richtet sich an alle, nicht nur an strenge Veganer:innen – es möchte zeigen, wie gut, vielseitig und zugänglich pflanzliches Backen heute sein kann. Genau darin liegt seine große Stärke.

Fazit:

Ann-Kathrin Lemke ist mit Das vegane Backbuch ein wunderbar zugängliches, inspirierendes Werk gelungen, das Klassiker aus der Backstube in eine neue, zeitgemäße Form überführt – ohne Kompromisse beim Genuss. Es ist ein Buch, das nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz anspricht. Ob zum Nachbacken für den nächsten Familiengeburtstag oder als Geschenk für liebe Freunde: Dieses Buch ist ein süßer Begleiter für viele schöne Momente.