Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 

Schanghai-Express

Josef von Sternbergs Shanghai-Express zählt zu den großen Klassikern der frühen Tonfilm-Ära – ein Film, der nicht nur durch seine visuelle Raffinesse, sondern auch durch seine dichte Atmosphäre und die kraftvollen Performances zu überzeugen weiß. Die neu veröffentlichte Blu-ray in der Classics-Reihe von One Gate Media bietet nun endlich die Gelegenheit, dieses ikonische Werk in brillanter Qualität neu oder wiederzuentdecken.

Ein Zug, ein Krieg, eine Liebe

Die Handlung spielt zur Zeit des chinesischen Bürgerkriegs: Eine Gruppe unterschiedlicher Passagiere begibt sich an Bord eines Zuges von Peking nach Shanghai – eine Reise, die bald mehr wird als bloße Fortbewegung. Im Mittelpunkt steht die geheimnisvolle Shanghai Lily (Marlene Dietrich), eine Frau mit zweifelhaftem Ruf und noch tief verwurzelten Gefühlen für den britischen Offizier Captain Donald Harvey (Clive Brook). Die Wiederbegegnung entfacht nicht nur alte Leidenschaft, sondern wirft auch die Schatten der Vergangenheit zurück auf beide.

Als der Zug von Rebellen überfallen wird, spitzt sich die Situation dramatisch zu. Lily wird vor eine Entscheidung gestellt, die über Leben und Tod entscheidet – und über ihre eigene Zukunft. Die Charaktere, allen voran Lily, stehen sinnbildlich für Ambivalenz und Wandelbarkeit in einem moralisch fragilen Umfeld. Der Film nutzt die Enge des Zugabteils als Katalysator für Konflikt, Spannung und Intimität.

Marlene Dietrich – Ikone in Licht und Schatten

Marlene Dietrich liefert in Shanghai-Express eine ihrer prägnantesten Darstellungen ab. Ihre Figur ist zugleich verletzlich und unnahbar, kontrolliert und leidenschaftlich. Dietrichs Präsenz, ihr Blick, ihr Gang – alles wird von Sternbergs Kamera inszeniert wie ein Kunstwerk. Die Chemie mit Clive Brook ist spürbar und verleiht der Liebesgeschichte Tiefe und Tragik.

Besonders hervorzuheben ist auch Anna May Wong in der Rolle der Hui Fei, einer weiteren Frau mit komplexem Hintergrund und moralischer Ambivalenz. Sie steht Shanghai Lily in Stärke und Entschlossenheit kaum nach – eine der seltenen prominenten Rollen einer asiatisch-amerikanischen Schauspielerin im Hollywood der 1930er Jahre, die nicht auf bloße Exotik reduziert wird.

Visuelle Brillanz und filmhistorische Bedeutung

Von Sternbergs Regie ist geprägt von stilisierter Lichtsetzung, raffinierter Bildkomposition und einem Gespür für symbolische Verdichtung. Die berühmten Close-Ups von Dietrich, eingehüllt in Zigarettenrauch und dramatisches Licht, sind längst in die Filmgeschichte eingegangen. Der Oscar für die beste Kamera (Lee Garmes) war mehr als verdient.

Die neu veröffentlichte Blu-ray von One Gate Media aus der Classics-Reihe stellt diese visuelle Raffinesse in eindrucksvoller Weise wieder her. Der Schwarzweißfilm wirkt in der restaurierten Fassung so lebendig wie lange nicht. Der Kontrast ist tief, die Graustufen nuanciert, das Bild gestochen scharf ohne künstlich überarbeitet zu wirken. So kommt das meisterhafte Spiel mit Licht und Schatten in jeder Szene voll zur Geltung.

Auch der Ton wurde hervorragend überarbeitet. Die Dialoge sind klar verständlich, die musikalische Untermalung dezent, aber wirkungsvoll. Trotz seines Alters wirkt Shanghai-Express in dieser Präsentation zeitlos – ein Paradebeispiel dafür, wie Filmrestaurationen einen Klassiker nicht nur bewahren, sondern neu beleben können.

Fazit

Shanghai-Express ist nicht nur ein Glanzstück des klassischen Hollywood-Kinos, sondern auch ein faszinierendes Porträt weiblicher Selbstbestimmung, Inszenierung und moralischer Grauzonen. In der neuen Blu-ray-Veröffentlichung von One Gate Media erstrahlt der Film in nie dagewesener Klarheit und Eleganz. Für Liebhaber großer Filmkunst ebenso unverzichtbar wie für Cinephile, die ein Stück Kinogeschichte in bestmöglicher Qualität erleben möchten.