Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 

Tony Hawks Pro Skater 3+4

Mit Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 Remastered erhält die berühmte Skateboard-Reihe endlich die Fortsetzung, auf die Fans seit Jahren gewartet haben. Nachdem die Neuauflage von Teil 1 und 2 im Jahr 2020 Kritiker wie Spieler begeisterte, war es nur eine Frage der Zeit, bis auch die beiden Nachfolger in modernem Gewand erscheinen würden. Die Nintendo Switch 2 erweist sich dabei als ideale Plattform für diese Rückkehr zur goldenen Ära des Arcade-Skateboardens – nicht nur aufgrund der technischen Verbesserungen der Konsole, sondern auch wegen ihrer Portabilität und Flexibilität.

Grafisch zeigt sich das Spiel in Bestform. Die remasterten Levels aus Tony Hawk’s Pro Skater 3 und 4 erstrahlen in neuem Glanz, ohne ihren ursprünglichen Charakter zu verlieren. Klassiker wie „Los Angeles“, „Airport“ oder „Canada“ wirken dank moderner Texturen, realistischer Schattenwürfe und fein abgestimmter Lichtstimmungen glaubwürdiger denn je, wobei besonders Details wie Sonnenuntergänge, nächtliche Beleuchtung und nasse Asphaltflächen durch HDR auf dem OLED-Display der Switch 2 hervorragend zur Geltung kommen. Auch die Performance überzeugt durchgehend: Das Spiel läuft sowohl im Handheld- als auch im Dock-Modus mit stabilen 60 Bildern pro Sekunde, was für ein präzises Spielgefühl entscheidend ist.

Spielerisch bleibt das Remaster den Wurzeln der Serie treu. Die Steuerung ist präzise, unmittelbar und genauso eingängig, wie man es von der Reihe erwartet. Manuals, Reverts, Spine Transfers und Special Moves lassen sich nahtlos aneinanderreihen, und auch die typischen Kombo-Ketten funktionieren noch genauso gut wie vor zwei Jahrzehnten. Gleichzeitig wurde das Gameplay um moderne Komfortfunktionen ergänzt: Die Joy-Con 2.0 der Switch 2 unterstützen fein abgestimmte Gyro-Steuerung, optionales haptisches Feedback und erstmals sogar Bewegungssteuerung für kleine Balance-Korrekturen – eine nette Spielerei, die das Fahrgefühl subtil unterstützt, aber nicht aufdrängt. Eine echte Überraschung ist der lokale Splitscreen-Modus im Handheld-Betrieb, bei dem zwei Spieler jeweils einen Joy-Con verwenden und gemeinsam auf einem Bildschirm skaten können – ein Feature, das auf keiner anderen Plattform so elegant umgesetzt ist.

Auch inhaltlich bietet das Remaster ein sattes Paket. Neben den vollständigen Level-Sets von Teil 3 und 4 sind auch Bonus-Areale sowie neue Herausforderungen enthalten. Der klassische Karriere-Modus wurde leicht modernisiert: Spieler können nun Ziele in beliebiger Reihenfolge erfüllen, optionale Checkpoints setzen und bestimmte Herausforderungen anpassen, um sie an ihren Spielstil anzupassen. Dabei bleibt der grundsätzliche Arcade-Charakter erhalten, der die Reihe seit jeher auszeichnet. Neue Skater wie Sky Brown, Nyjah Huston oder Leticia Bufoni ergänzen die bekannten Veteranen rund um Tony Hawk, Rodney Mullen und Elissa Steamer. Die Option, eigene Skater und Skateparks zu erstellen, wurde deutlich erweitert. Dank der neuen Online-Sharing-Funktionen lassen sich eigene Kreationen schnell hochladen und mit anderen teilen – ein Feature, das die Community langfristig bei der Stange halten dürfte.

Ein echtes Highlight ist wie gewohnt der Soundtrack. Die Entwickler haben es geschafft, eine gelungene Mischung aus nostalgischen Klassikern und modernen Songs zu finden. Von CKY über Rage Against the Machine bis hin zu IDLES und Turnstile reicht das musikalische Spektrum, das perfekt zur energiegeladenen Action auf dem Bildschirm passt. Für Individualisten bietet die Switch 2 erstmals die Möglichkeit, externe Musikdienste wie Spotify oder Apple Music im Hintergrund laufen zu lassen – ein ungewöhnlich offenes Feature für eine Nintendo-Konsole, das hervorragend integriert wurde.

Der Online-Modus funktioniert zuverlässig und reibungslos. Ob in schnellen Score-Attack-Runden oder im kultigen Graffiti-Modus – das Matchmaking ist schnell, die Server stabil und das Gameplay auch online präzise. Besonders erfreulich ist die Crossplay-Funktion, die es erlaubt, Switch-Spieler mit Nutzern auf PS5, Xbox oder PC zu verbinden – ein Feature, das den Multiplayer deutlich belebt. Auch lokal bietet das Spiel einiges: Im Dock-Modus kann man mit mehreren Spielern im Splitscreen skaten, und durch LAN-Funktionalität sind sogar spontane Offline-Turniere möglich.

Technisch ist die Switch-2-Version des Spiels nahezu makellos. Die Ladezeiten sind durch die integrierte SSD verschwindend kurz, was schnelle Levelwechsel und flüssige Sessions ermöglicht. Während des Tests traten nur sehr vereinzelt kleinere Bugs auf, etwa Clipping-Fehler bei bestimmten Grinds oder Kamera-Irritationen bei engen Indoor-Spots – nichts, was den Spielspaß merklich trübt. Updates erscheinen regelmäßig, verbessern die Balance und ergänzen kleine Komfortfunktionen.

Natürlich bleibt trotz aller Verbesserungen nicht alles perfekt. Manche Missionsdesigns – etwa das Sammeln von Buchstaben wie „C-O-M-B-O“ – wirken im Jahr 2025 etwas antiquiert und erinnern mehr an eine Zeit, in der Highscores noch auf Schulheften notiert wurden. Auch die fehlende Innovation im Core-Gameplay könnte kritisiert werden, denn im Grunde ist Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 Remastered ein konservatives Remaster, das auf Bewährtes setzt, statt neue Impulse zu wagen. Die Integration von optionalen NFC-Sammelfiguren für kosmetische Inhalte wirkt leicht kommerziell, hält sich jedoch in einem unaufdringlichen Rahmen.

Trotz kleiner Kritikpunkte ist das Spiel eine glanzvolle Rückkehr einer Legende. Für Veteranen ist es ein nostalgischer Trip zurück in die frühen 2000er, für neue Spieler eine perfekte Gelegenheit, die besten Teile der Serie in zeitgemäßem Gewand kennenzulernen. In einer Ära, in der viele Sportspiele sich in realistischen Simulationen verlieren, erinnert Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 Remastered daran, wie viel Spaß ein perfekter Kickflip über eine viel zu hohe Halfpipe machen kann – ganz ohne Regeln, dafür mit Stil, Tempo und Groove.

Alles in allem ist das Spiel ein fast durchweg gelungener Nachfolger der gefeierten Neuauflage von Teil 1 und 2. Es kombiniert technische Exzellenz, nostalgischen Charme und modernes Spieldesign zu einem der besten Arcade-Erlebnisse, die man derzeit auf der Nintendo Switch 2 erleben kann.