Dagmar von Cramm ist eine feste Größe unter den deutschen Ernährungsautorinnen. Seit Jahrzehnten vermittelt sie ihr Wissen über gesunde Küche praxisnah, verständlich und immer mit einem Auge für Genuss. Mit ihrem neuen Ratgeber Entzündungen loswerden widmet sie sich einem Thema, das in der modernen Medizin immer mehr Beachtung findet: den sogenannten stillen Entzündungen. Diese unterschwelligen Prozesse gelten als eine Art „heimlicher Brandherd“ im Körper, der über Jahre unbemerkt schwelt und Beschwerden wie Gelenkprobleme, Hautreizungen oder Stoffwechselstörungen begünstigen kann.
Das Buch schafft es, diese komplexen Zusammenhänge klar und anschaulich zu erklären, ohne in medizinisches Fachchinesisch abzugleiten. Von Cramm vermittelt wissenschaftlich fundierte Grundlagen über Entzündungsprozesse und zeigt gleichzeitig, wie eng Ernährung, Lebensstil und Wohlbefinden miteinander verknüpft sind. Ihre zentrale Botschaft lautet: Wer seine Ernährung bewusst gestaltet, kann die körpereigene Balance wiederherstellen, Entzündungen lindern und die Selbstheilungskräfte aktivieren.
Besonders gelungen ist die Kombination aus Theorie und Praxis. Neben Hintergrundwissen liefert das Buch zahlreiche alltagstaugliche Empfehlungen: Welche Lebensmittel wirken entzündungshemmend, welche sollte man besser meiden, und wie lässt sich dies konkret im Alltag umsetzen? Dabei bleibt die Autorin ihrem Grundsatz treu, dass gesunde Ernährung nicht asketisch sein muss. Genuss steht im Vordergrund, nicht Verzicht.
Die 55 Rezepte, die sich über alle Mahlzeiten des Tages verteilen, sind dafür ein überzeugender Beleg. Sie reichen von einfachen Frühstücksideen bis hin zu abwechslungsreichen Hauptgerichten, die mit frischen Kräutern, Gewürzen und clever eingesetzten Zutaten ihre heilende Wirkung entfalten. Ob Microgreens, Sprossen, Senfkaviar oder die berühmte Hühnersuppe – von Cramm zeigt, wie sich traditionelle Hausmittel und moderne „Superfoods“ mühelos in den Speiseplan integrieren lassen. Antioxidative Gewürze wie Kurkuma, Ingwer oder Rosmarin verleihen den Gerichten nicht nur Geschmack, sondern auch gesundheitlichen Mehrwert.
Darüber hinaus bietet das Buch praktische Strategien für den Alltag. So wird erklärt, wie man Esspausen sinnvoll einsetzt, welche Rolle die Verdauung bei Entzündungen spielt und wie man langfristig eine Ernährungsweise entwickelt, die nicht auf Verboten, sondern auf Bewusstsein und Vielfalt beruht.
Entzündungen loswerden ist damit mehr als ein Kochbuch und mehr als ein Gesundheitsratgeber. Es ist eine Einladung, die eigene Ernährung als Schlüssel zu mehr Wohlbefinden zu begreifen – ohne Medikamente, ohne komplizierte Regeln, dafür mit viel Genuss. Von Cramm gelingt es, wissenschaftliche Erkenntnisse in greifbare Empfehlungen zu übersetzen, die sofort anwendbar sind.
Das Buch überzeugt sowohl durch seine inhaltliche Tiefe als auch durch seine praktische Ausrichtung. Wer nach einem Weg sucht, seine Gesundheit präventiv zu stärken, Beschwerden zu lindern und dabei auch Freude am Essen zu behalten, findet hier eine fundierte und inspirierende Lektüre. Dagmar von Cramm beweist erneut, dass kluge Ernährung nicht nur satt, sondern auch gesund und glücklich macht.