Lichtzauber in den Highlands – Christmas in Scotland von Virginia Lumsden ist einer jener warmherzigen Weihnachtsfilme, die auf charmante Weise bekannte Motive des Genres mit einer malerischen Kulisse und sympathischen Figuren verbinden. Der Film erzählt von der New Yorker Lichtdesignerin Emma McKenzie, gespielt von Jill Winternitz, die sich während eines Kurzurlaubs in den schottischen Highlands in eine festliche Aufgabe verwickeln lässt: Sie soll einer verschneiten Landgemeinde helfen, mit einer spektakulären Weihnachtsbeleuchtung den Titel „Schönstes Weihnachtsdorf“ zu gewinnen. Was als berufliche Herausforderung beginnt, entwickelt sich schnell zu einer emotionalen Reise, in der Emma nicht nur die Liebe, sondern auch den wahren Geist von Weihnachten entdeckt.
Die Ausgangssituation mag vertraut wirken – eine erfolgreiche Großstädterin landet in einem verschlafenen Ort, stößt dort auf Widerstand und findet unerwartet das Glück –, doch Lichtzauber in den Highlands schafft es, dieser bekannten Formel durch seine visuelle Eleganz und das ehrliche Spiel seiner Darsteller frische Akzente zu geben. Jill Winternitz verleiht Emma eine glaubhafte Mischung aus Energie, Professionalität und Verletzlichkeit. Ihr Gegenpart, der von Dom Watters gespielte Alex Glenrothy, ist ein klassischer Weihnachtsfilmheld – griesgrämig, charmant und letztlich von weicherem Kern, als es zunächst scheint. Die Chemie zwischen den beiden trägt den Film und sorgt dafür, dass die sich anbahnende Romanze trotz vorhersehbarer Wendungen aufrichtig und berührend wirkt.
Virginia Lumsdens Inszenierung legt großen Wert auf Atmosphäre. Die schottischen Highlands sind nicht nur Kulisse, sondern fast eine eigene Figur – majestätisch, winterlich, manchmal melancholisch und stets von einer magischen Lichtstimmung durchzogen. Die Arbeit mit Licht und Farbe, passend zum Beruf der Protagonistin, ist besonders gelungen: Von glitzernden Dorfplätzen bis zu funkelnden Lichterinstallationen entsteht ein stimmungsvolles visuelles Konzept, das den Titel des Films wörtlich nimmt. So entsteht eine märchenhafte Weihnachtswelt, die man am liebsten sofort selbst besuchen möchte.
Erzählerisch bewegt sich der Film auf vertrautem Terrain: Nach anfänglichen Missverständnissen und Reibereien wächst zwischen Emma und Alex eine vorsichtige Zuneigung, die auf die Probe gestellt wird, als Emmas Partner aus New York auftaucht. Die zentrale Frage – ob man dem Herzen folgen oder am gewohnten Leben festhalten soll – wird mit der nötigen Emotionalität, aber ohne übertriebene Dramatik erzählt. Lumsden findet stets den richtigen Ton zwischen Romantik und Humor, was den Film leichtfüßig und angenehm unaufgeregt macht.
Die neue DVD-Veröffentlichung von OneGate Media präsentiert Lichtzauber in den Highlands in sehr ordentlicher Qualität. Das Bild liegt im anamorphen 16:9-Format vor und überzeugt mit klaren, kräftigen Farben, die besonders in den zahlreichen Lichtszenen ihre Wirkung entfalten. Die Kontraste sind ausgewogen, Schneefelder wirken hell, ohne zu überstrahlen, und die warmen Innenaufnahmen – oft von Kerzenlicht und Weihnachtsdekoration geprägt – behalten ihre natürliche Stimmung. Die Schärfe ist für eine Standard-DVD bemerkenswert gut, insbesondere bei Nahaufnahmen und Landschaftsaufnahmen, die die Schönheit der Highlands zur Geltung bringen.
Der Ton liegt in Dolby Digital 5.1 vor und liefert eine saubere, räumliche Abmischung. Dialoge sind stets klar verständlich, und der Score – eine Mischung aus traditionell anmutenden Weihnachtsklängen und modernen Elementen – fügt sich harmonisch in die Tonspur ein, ohne aufdringlich zu wirken. Auch die deutsche Synchronisation ist gelungen: Sie trifft den leichten, romantischen Ton des Films und lässt den Charme der Figuren erhalten.
Insgesamt ist Lichtzauber in den Highlands – Christmas in Scotland ein idealer Film für die Vorweihnachtszeit – leicht, herzerwärmend und visuell ansprechend. Er meidet große Konflikte, setzt stattdessen auf Wohlfühlmomente, stimmungsvolle Bilder und die Magie einer sich langsam entwickelnden Liebesgeschichte. Die DVD von OneGate Media macht es möglich, dieses moderne Weihnachtsmärchen in sehr solider technischer Qualität zu genießen. Ein Film, der zwar keine Überraschungen bietet, dafür aber genau das erfüllt, was man sich an einem winterlichen Abend wünscht: ein bisschen Romantik, ein bisschen Magie – und ganz viel Licht.