Als Dan O’Bannon, der bereits mit dem Drehbuch zu Alien Filmgeschichte geschrieben hatte, 1985 sein Regiedebüt Verdammt, die Zombies kommen ablieferte, gelang ihm ein Geniestreich: Er kombinierte klassischen Horror mit schwarzem Humor und setzte damit neue Maßstäbe für das Zombie-Genre. Anders als in George A. Romeros ernsteren Werken herrscht hier eine wilde Mischung aus Splatter, Satire und makaberem Witz.
Die Handlung ist ebenso simpel wie effektiv: Zwei Lagerarbeiter (herrlich überdreht gespielt von James Karen und Thom Matthews) öffnen versehentlich einen Behälter mit einem streng geheimen Gas, das eine Leiche im Keller des Warenhauses zum Leben erweckt. Der erste Versuch, den Untoten durch Einäscherung zu beseitigen, geht gründlich schief, denn die Rauchschwaden landen ausgerechnet über einem nahegelegenen Friedhof. Dort erhebt sich eine ganze Horde Zombies, die mit einem ganz besonderen Appetit zurückkehren: Sie wollen Gehirne – und zwar sofort!
Das Ergebnis ist ein wilder, oft urkomischer, gleichzeitig aber auch erstaunlich blutiger Trip, der das Zombie-Kino revolutionierte. Verdammt, die Zombies kommen etablierte nicht nur den Running Gag des hirnversessenen Untoten, sondern präsentierte auch legendäre Szenen, die längst Kultstatus genießen: von der ikonischen Friedhofssequenz über die panischen Fluchten der Jugendlichen bis hin zum bitterbösen Ende.
Neben Karen und Thom Matthews überzeugen Don Calfa als schräger Bestatter sowie Clu Gulager als genervter Vorgesetzter. Die Chemie zwischen den Darstellern, kombiniert mit O’Bannons Gespür für Timing, verleiht dem Film bis heute eine unverwechselbare Energie.
Die neue Blu-ray von Spirit Media
Mit der aktuellen Blu-ray-Special Edition von Spirit Media erhält der Kultfilm eine würdige Neuauflage. Das Bild wurde deutlich überarbeitet: Farben wirken kräftiger, Details klarer, und der für die 80er typische Look bleibt dennoch erhalten. Gerade die nächtlichen Szenen auf dem Friedhof profitieren von der verbesserten Schärfe und den kontrastreichen Schwarzstufen.
Auch der Ton kann überzeugen. Die Dialoge sind klar verständlich, die Effekte druckvoll, und der legendäre Punk-Soundtrack, der den Film so unverwechselbar macht, kommt in sattem Klang daher.
Besonders erfreulich ist das umfangreiche Bonusmaterial. Enthalten sind gleich zwei Audiokommentare – einer mit Regisseur Dan O’Bannon und Production Designer William Stout, ein weiterer mit Cast & Crew. Dazu gesellen sich diverse Featurettes, die tief in die Entstehungsgeschichte eintauchen, sowie Trailer. Damit bietet die Edition nicht nur beste Unterhaltung, sondern auch spannende Hintergrundinformationen für Fans und Cineasten.
Fazit
Verdammt, die Zombies kommen ist ein Paradebeispiel dafür, wie Horror und Komödie perfekt ineinanderfließen können. Dan O’Bannons Regiedebüt nimmt das Genre gleichermaßen ernst wie auf die Schippe und schenkte dem Kino eine der unterhaltsamsten und einflussreichsten Zombiegeschichten aller Zeiten. Mit handgemachten Effekten, bissigem Humor und einem unvergesslichen Soundtrack bleibt der Film auch knapp 40 Jahre nach seiner Entstehung ein unverzichtbares Stück Popkultur.
Die neue Spirit Media Blu-ray ist die bislang beste Möglichkeit, den Film zu erleben: ein starkes Bild, klarer Ton und eine prall gefüllte Bonussektion machen diese Edition zur absoluten Empfehlung – sowohl für eingefleischte Fans als auch für Neueinsteiger ins Zombie-Universum.