Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 


Mit „Finanzen ganz einfach“ legt Saidi Sulilatu, bekannt als Chefredakteur von Finanztip, ein ebenso praxisnahes wie unabhängiges Sachbuch vor, das mit vielen gängigen Mythen über Geld, Sparen und Investieren aufräumt. Während Finanzratgeber oft komplizierte Fachbegriffe, widersprüchliche Empfehlungen oder versteckte Interessen enthalten, verfolgt Sulilatu einen anderen Ansatz: Er möchte, dass jeder Mensch – unabhängig von Vorwissen oder Einkommen – seine Finanzen souverän, gelassen und selbstbestimmt regeln kann. Sein Credo: Finanzen dürfen einfach sein.


Schon im ersten Kapitel wird deutlich, worum es ihm geht: um Klarheit. Sulilatu beschreibt die Unsicherheiten, die viele Menschen heute in Finanzfragen empfinden – die Sorge um die Rente, die steigenden Lebenshaltungskosten, die Unübersichtlichkeit der Angebote auf dem Markt. Statt Angst zu schüren, schafft er Orientierung. Er erklärt, welche Denkfehler uns beim Umgang mit Geld oft im Weg stehen, und zeigt, wie man mit einer klaren Struktur die Kontrolle über seine Finanzen zurückgewinnt. Dabei verbindet er fundiertes Wissen mit einem sympathischen, ermutigenden Ton, der das Thema greifbar und motivierend macht.


Das Herzstück des Buches ist das sogenannte Finanztip-Prinzip – ein einfaches, aber wirkungsvolles System, das auf dem Motto „Weniger ist mehr“ basiert. Es geht darum, finanzielle Angelegenheiten zu vereinfachen, überflüssige Verträge zu kündigen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Rücklagen bilden, vernünftig investieren und für die Zukunft vorsorgen. Schritt für Schritt führt Sulilatu durch alle wichtigen Bereiche: Er erklärt, wie man automatisiert spart, wie man monatlich mehr Geld übrigbehält, welche Versicherungen tatsächlich notwendig sind und wie man mit ETFs langfristig Vermögen aufbauen kann. Auch aktuelle Themen wie Kryptowährungen, Goldinvestments oder die Frage „Kaufen oder Mieten?“ werden sachlich und ohne Hype behandelt.


Besonders wertvoll ist Sulilatus Fähigkeit, komplexe Finanzthemen in eine klare, verständliche Sprache zu übersetzen. Er verzichtet auf Fachjargon und schreibt so, dass auch Einsteiger sofort folgen können. Dabei bleibt er stets unabhängig – seine Empfehlungen sind frei von versteckten Interessen oder Produktwerbung. Man spürt seine journalistische Haltung, aber auch sein persönliches Engagement: Er möchte, dass Menschen in finanziellen Fragen nicht länger auf Banken, Berater oder Zufälle angewiesen sind, sondern selbst die Verantwortung übernehmen.


Zugleich vermittelt „Finanzen ganz einfach“ eine Haltung, die weit über Zahlen und Konten hinausgeht. Geld wird hier nicht als Selbstzweck verstanden, sondern als Werkzeug für ein selbstbestimmtes, gelassenes Leben. Sulilatu spricht offen darüber, wie wichtig es ist, innere Ruhe im Umgang mit Geld zu entwickeln – gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Wer seine Finanzen im Griff hat, so sein Fazit, gewinnt nicht nur Sicherheit, sondern Freiheit.


„Finanzen ganz einfach“ ist kein trockenes Nachschlagewerk, sondern ein Begleiter, der zum Handeln motiviert. Mit seiner klaren Struktur, seiner ehrlichen Sprache und seinem unabhängigen Blick auf die Finanzwelt bietet das Buch einen verlässlichen Wegweiser für alle, die endlich Ordnung in ihre Geldangelegenheiten bringen wollen – ohne Stress, ohne Panik und ohne überflüssigen Ballast.


Ein kluges, verständliches und ermutigendes Buch, das zeigt: Gute Finanzentscheidungen müssen nicht kompliziert sein – man muss nur wissen, worauf es wirklich ankommt.