Mit „Signatures: Österreichs junge Spitzenköche“ präsentiert der Dorling Kindersley Verlag ein beeindruckendes Porträt der neuen Generation österreichischer Spitzenköchinnen und -köche. Dieses großformatige, opulent bebilderte Buch ist weit mehr als ein Kochbuch – es ist eine Liebeserklärung an das kulinarische Handwerk, an die Regionen Österreichs und an eine junge, kreative Gastroszene, die Tradition und Innovation auf meisterhafte Weise vereint.
Auf über 300 Seiten führt das Werk zu 43 Top-Destinationen der österreichischen Spitzengastronomie, die alle das begehrte Gütesiegel der Jeunes Restaurateurs (JRE) tragen. Dieses internationale Netzwerk steht für Nachhaltigkeit, regionale Verbundenheit und höchste kulinarische Qualität – Werte, die sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch ziehen.
Die Texte von Alexander Rabl, einem der renommiertesten österreichischen Gastrojournalisten, sind ebenso informativ wie poetisch. Rabl versteht es, die Persönlichkeit und Philosophie jedes vorgestellten Kochs und jeder Köchin mit wenigen, präzisen Worten einzufangen. Er beschreibt nicht nur, was sie kochen, sondern warum sie so kochen – was sie antreibt, inspiriert und prägt. Das macht die Porträts zu lebendigen Geschichten über Leidenschaft, Herkunft und handwerkliche Hingabe.
Begleitet werden die Texte von den stimmungsvollen Fotografien von Jörg Lehmann, die zu den großen Stärken dieses Bandes zählen. Lehmann fängt nicht nur die kunstvoll angerichteten Gerichte in ihrer ganzen Ästhetik ein, sondern zeigt auch die Menschen hinter dem Herd, ihre Küchen, ihr Umfeld und die Landschaften, aus denen sie schöpfen. Diese Bildsprache schafft eine emotionale Tiefe, die das Buch weit über den bloßen Rezeptteil hinaushebt.
Jedes der 43 Kapitel enthält ein sogenanntes „Signature Dish“ – das persönliche Vorzeigerezept des jeweiligen Küchenchefs oder der Küchenchefin. Diese Gerichte spiegeln nicht nur die kreative Handschrift der Köchinnen und Köche wider, sondern erzählen zugleich von ihrer Region: vom Almtal bis ins Burgenland, von Tirol bis zur Steiermark. Dabei reicht die kulinarische Bandbreite von raffiniert interpretierten Klassikern bis zu avantgardistischen Kreationen. Die Rezepte sind anspruchsvoll, aber nachvollziehbar beschrieben – ideal für ambitionierte Hobbyköche, die sich von den Besten inspirieren lassen möchten.
Besonders beeindruckend ist, wie Signatures die Vielfalt der österreichischen Küche im 21. Jahrhundert abbildet: Hier wird deutlich, dass die junge Generation der Spitzenköche Regionalität nicht als Einschränkung, sondern als kreatives Fundament begreift. Sie arbeiten mit lokalen Produzenten, respektieren saisonale Zyklen und verbinden bodenständige Produkte mit moderner Kochkunst. So entstehen Gerichte, die gleichermaßen authentisch, überraschend und zeitgemäß sind.
Auch gestalterisch überzeugt das Buch auf ganzer Linie. Das hochwertige Layout, die klare Typografie und das großzügige Format machen es zu einem echten Coffee-Table-Highlight, das zum Blättern, Staunen und Träumen einlädt. Gleichzeitig bleibt es trotz seiner opulenten Aufmachung nahbar und inspirierend, was es von vielen anderen Gourmetbildbänden unterscheidet.
Fazit:
„Signatures: Österreichs junge Spitzenköche“ ist ein außergewöhnlicher Bild- und Rezeptband, der kulinarische Exzellenz mit ästhetischer Perfektion verbindet. Alexander Rabls Texte und Jörg Lehmanns Fotografien ergeben zusammen ein Werk, das gleichermaßen Genuss, Wissen und Inspiration vermittelt. Es zeigt, dass die Zukunft der österreichischen Küche in guten Händen liegt – in denen junger, leidenschaftlicher Köchinnen und Köche, die mit Herz, Intelligenz und Kreativität kochen.
Ein Meisterwerk der Kulinarik, das auf jedem Couchtisch und in jeder ambitionierten Küche seinen Platz finden sollte.
Ein Muss für alle, die gutes Essen nicht nur genießen, sondern auch verstehen wollen.