Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 

Skate.

Das Free-to-Play-Spiel skate. von Electronic Arts und Full Circle ist seit September 2025 im Early Access auf der PS5 verfügbar und versteht sich als Neustart der beliebten Skate-Reihe. Statt einer klassischen Fortsetzung wagt es ein modernes Live-Service-Konzept: eine offene Stadt namens San Vansterdam, Crossplay, soziale Interaktionen und jede Menge Möglichkeiten, die Spielwelt kreativ zu nutzen.


Das Herzstück des Spiels ist – wie schon in den Vorgängern – das Flick-It-System. Mit dem Stick Tricks präzise auszuführen fühlt sich intuitiv und befriedigend an, gerade wenn Ollies, Kickflips oder Manuals sauber landen. Die Steuerung transportiert das Gefühl des „echten Skatens“ und lädt dazu ein, eigene Lines zu entwickeln. In Verbindung mit der offenen Welt entsteht eine Sandbox-Atmosphäre, die zum Experimentieren einlädt und durch Community-Features noch lebendiger wirkt.


Weil es sich um ein Free-to-Play-Modell handelt, stand die Monetarisierung von Beginn an im Fokus. Positiv ist, dass Gameplay-Elemente nicht hinter Paywalls verschwinden, sondern Mikrotransaktionen sich auf kosmetische Inhalte beschränken. Dennoch empfinden einige Spieler, dass schon früh zu stark auf kosmetische Käufe gesetzt wird.


Noch merkt man, dass sich das Spiel im Aufbau befindet: Viele Features, die Fans aus älteren Teilen kennen, fehlen aktuell noch – etwa bestimmte Trickarten oder eine ausgearbeitete Kampagne. Auch Missionen und Herausforderungen wiederholen sich schnell und können auf Dauer etwas eintönig wirken. Technisch gibt es ebenfalls Schwachpunkte: Serverprobleme, Bugs und die Tatsache, dass ein Offline-Modus komplett fehlt, trüben das Erlebnis. Auch optisch wirkt das Spiel an manchen Stellen noch etwas unfertig.


Unterm Strich hat skate. enormes Potenzial. Es bringt das klassische Skate-Feeling zurück, öffnet sich einer modernen, sozialen Spielerfahrung und ist dank des kostenlosen Zugangs leicht zugänglich. Wer Lust hat, einfach durch die Stadt zu cruisen, Tricks auszuprobieren und mit anderen Spielern kreativ zu werden, findet hier schon jetzt Spaß. Wer allerdings eine vollständige, polierte Erfahrung wie bei einem Vollpreis-Titel erwartet, muss Geduld mitbringen. Gelingt es den Entwicklern, die technischen Probleme in den Griff zu bekommen, Inhalte nachzuliefern und die Monetarisierung fair zu halten, könnte skate. zu einem der spannendsten Free-to-Play-Titel seines Genres heranwachsen.