Der Hama Wireless Display Adapter präsentiert sich als kompakte Lösung für alle, die Inhalte kabellos vom Smartphone, Tablet oder Laptop auf einen größeren Bildschirm übertragen möchten. Mit seinem schlichten Design und der einfachen Handhabung spricht das Gerät vor allem Nutzer an, die eine unkomplizierte „Plug & Play“-Lösung suchen. Der Adapter wird über HDMI mit dem TV oder Beamer verbunden und über ein USB-Kabel mit Strom versorgt. Sobald die Verbindung steht, kann man direkt vom mobilen Gerät aus den Bildschirm spiegeln – ganz ohne zusätzliche Software.
Im Alltag zeigt sich die Einrichtung in der Regel als einfach, sofern das Endgerät Miracast oder ein vergleichbares Protokoll wie AirPlay unterstützt. In manchen Fällen kann es jedoch zu kleineren Komplikationen kommen, etwa wenn ein Smartphone den Adapter nicht sofort erkennt oder die Verbindung verzögert aufbaut. Besonders ältere oder preisgünstige Android-Modelle zeigen hier gelegentlich Schwächen.
Was die Bild- und Tonqualität betrifft, liefert der Adapter eine solide Leistung. Inhalte werden in Full HD mit einer maximalen Auflösung von 1080p bei 60 Hertz übertragen. Bei statischen Inhalten wie Präsentationen, Fotos oder Texten überzeugt die Darstellung mit klaren Kontrasten und flüssiger Übertragung. Bei Videos oder bewegten Inhalten kann es jedoch zu leichten Verzögerungen und gelegentlicher Pixelbildung kommen, was besonders bei actionreichen Szenen oder beim Gaming störend sein kann.
Positiv hervorzuheben ist die Reichweite des Geräts: In einer Sichtverbindung funktioniert die Übertragung auch über mehrere Meter hinweg stabil. Praktisch ist außerdem die Möglichkeit, per Knopfdruck zwischen Hoch- und Querformat zu wechseln – ein Feature, das gerade bei Präsentationen oder interaktiven Displays nützlich sein kann. Das Gehäuse besteht zu einem Teil aus recyceltem Kunststoff, was einen kleinen, aber sinnvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.
Trotz der insgesamt ordentlichen Leistung bleibt ein Kritikpunkt nicht aus: der Preis. Mit rund 80 Euro ist der Adapter im oberen Segment angesiedelt, vor allem wenn man bedenkt, dass günstigere Alternativen mit vergleichbarer oder gar besserer Performance am Markt erhältlich sind. Wer höchste Ansprüche an Bildqualität und geringe Latenz stellt, etwa für Filme oder Spiele, wird mit dem Hama-Adapter wahrscheinlich nicht ganz glücklich. Für den privaten Einsatz bei Präsentationen oder zum gelegentlichen Teilen von Inhalten auf dem TV ist das Gerät aber durchaus geeignet.
Insgesamt handelt es sich beim Hama Wireless Display Adapter um ein solides Produkt mit durchdachtem Konzept, das seine Stärken vor allem in einfachen Anwendungsfällen zeigt. Wer eine schnelle, kabellose Übertragungsmöglichkeit ohne technische Hürden sucht und dabei auf Premiumqualität verzichten kann, dürfte mit diesem Adapter zufrieden sein.