Dani Levys vielfach preisgekrönte Culture-Clash-Komödie Alles auf Zucker! gehört zu den seltenen deutschen Filmen, die mit unverwechselbarem Ton, beherztem Witz und zugleich warmherziger Menschlichkeit ein Millionenpublikum erreicht haben. Rund eine Million Kinozuschauer ließen sich 2004/2005 mitreißen – und der Film räumte beim Deutschen Filmpreis 2005 gleich sechs Lolas ab. Mit der neuen Blu-ray-Veröffentlichung von One Gate Media kehrt der Überraschungserfolg nun in bestechender Qualität zurück.
Der Plot: Zwei Brüder, zwei Welten – ein Erbe
Im Zentrum steht der abgehalfterte Ex-DDR-Sportreporter und leidenschaftliche Zocker Jaeckie Zucker (grandios: Henry Hübchen), dem buchstäblich das Wasser bis zum Hals steht. Seine Frau Marlene (Hannelore Elsner, in einer ihrer besten späten Rollen) droht mit Scheidung, der Gerichtsvollzieher mit Knast – und einzig das Erbe seiner verstorbenen Mutter könnte ihn retten. Doch es gibt einen Haken: Jaeckie soll sich mit seinem streng religiösen Bruder Samuel (Udo Samel) versöhnen, bevor auch nur ein Cent fließt.
Was folgt, ist ein turbulentes Aufeinanderprallen zweier Lebenswelten. Der chaotische, säkularisierte Ostdeutsche trifft auf einen orthodoxen jüdischen Familienclan aus dem Westen – zwei Brüder, die sich seit Jahrzehnten aus dem Weg gehen. Levy nutzt dieses Setting nicht nur für herrlich zugespitzte Situationskomik, sondern auch, um humorvoll über Identität, Tradition, Vorurteile und familiäre Gräben zu erzählen. So entsteht eine Komödie, die gleichzeitig entlarvend, berührend und überraschend warmherzig ist.
Darsteller: Ein Ensemble in Bestform
Henry Hübchen trägt den Film mit seinem perfekten Timing, seiner schlitzohrigen Präsenz und einer sympathischen Unperfektheit, die Jaeckie trotz all seiner Fehler liebenswert macht. Hannelore Elsner ist das emotionale Rückgrat des Films – resolut, verletzlich, komisch und stets glaubhaft. Udo Samel gibt den orthodoxen Bruder so zurückhaltend wie würdevoll, wodurch die Kontraste zwischen den Brüdern umso deutlicher wirken. Die Nebenrollen – ob Imogen Kogge, Steffen Groth oder Kida Khodr Ramadan – sind präzise besetzt und tragen entscheidend zur Lebendigkeit des Ensembles bei.
Inszenierung: Leichtfüßig, pointiert, mit Herz
Dani Levy gelingt ein seltenes Kunststück: eine Komödie über familiäre und kulturelle Konflikte, die niemals plump, respektlos oder oberlehrerhaft wirkt. Stattdessen lebt Alles auf Zucker! von seinen fein beobachteten Charakteren, seinem lakonischen Humor und einem Tempo, das die Eskalation familiärer Katastrophen mitreißend inszeniert. Die Mischung aus Slapstick, Dialogwitz und emotionalem Kern ist angenehm unangestrengt und trifft bis heute ins Schwarze.
Die Blu-ray von One Gate Media: Deutlich aufgewertet
Die neue Blu-ray-Veröffentlichung von One Gate Media verleiht dem Film eine sichtbare Frischzellenkur. Das Bild ist merklich ruhiger und schärfer als frühere DVD-Auswertungen, Farben wirken natürlicher, und das Kontrastverhältnis bringt sowohl Innenräume als auch die dynamischen Spielszenen deutlich besser zur Geltung. Die HD-Abtastung zeigt den Film so klar wie selten zuvor, ohne den körnigen, leicht dokumentarischen Look zu verlieren, der zum Stil passt.
Auch der Ton präsentiert sich sauber, ausgewogen und klar verständlich. Die Dialoge – essenziell für eine Komödie wie diese – kommen deutlich und ohne Übersteuerungen zur Geltung, während Musik und Geräuschkulisse harmonisch eingebettet bleiben.
Fazit
Alles auf Zucker! ist und bleibt eine der besten deutschen Komödien der 2000er Jahre – respektlos, charmant, pointiert und zugleich überraschend warmherzig. Die neue Blu-ray von One Gate Media gibt dem Film die Wertschätzung, die er verdient, und präsentiert ihn in einer Bild- und Tonqualität, die auch heutigen Sehgewohnheiten standhält.
Für Fans deutscher Komödien, Dani Levys oder schlicht guter Unterhaltung ist diese Ausgabe eine klare Empfehlung.