Erbschaft um Mitternacht (OT: The Cat and the Canary, 1939) ist einer jener Filme, die das „Old Dark House“-Genre mit Witz und Eleganz beleben. Elliott Nugent verbindet in seiner Inszenierung klassischen Grusel mit leichter Screwball-Komik und lässt vor allem Bob Hope und Paulette Goddard glänzen. Die Handlung – ein Testament, eine einsame Villa in den Sümpfen von Louisiana, eine fragile Erbin und ein lauernder Wahnsinniger – stammt aus John Willards gleichnamigem Bühnenstück von 1922, das hier erneut filmisch aufgegriffen wurde. Nugent gelingt es, die theatralische Enge der Vorlage für seine Zwecke zu nutzen und daraus eine Mischung aus klaustrophobischer Spannung und humorvoller Entlastung zu entwickeln.
Bob Hope überzeugt als schüchterner Wally, der seinen Mut hinter trockenem Witz versteckt und sich zum unerschrockenen Beschützer aufschwingt. Paulette Goddard verleiht der Erbin Joyce eine moderne Stärke, die sie deutlich von den üblichen „damsels in distress“ ihrer Zeit abhebt. Unterstützt wird das Duo von einem spielfreudigen Ensemble, das die Palette zwischen verschroben, unheimlich und herrlich übertrieben abdeckt. Die Atmosphäre des Films lebt von schattigen Schwarz-Weiß-Bildern, knarrenden Türen und Nebel im Louisiana-Moor, die Nostalgie pur verströmen.
Besonders erfreulich ist nun, dass OneGate Media den Film in der Classics-Reihe erstmals in Deutschland auf Blu-ray veröffentlicht. Die Edition soll den Schwarz-Weiß-Klassiker in 1080p mit Mono-Ton präsentieren; endgültige technische Details zu Restaurierung und Bonusmaterial sind zwar noch offen, doch schon die Tatsache, dass der Film nun in einer hochwertigen Edition greifbar wird, ist ein Gewinn für Sammler und Filmfreunde.
Im Fazit bleibt festzuhalten: Erbschaft um Mitternacht ist mehr als nur ein alter Krimi – es ist ein elegantes Spiel mit Angst und Humor, getragen von einem glänzenden Hauptdarstellerduo und inszeniert mit Gespür für Tempo und Stimmung. Wer sich auf diese nostalgische Mischung aus Gänsehaut und Gelächter einlässt, erlebt einen unterhaltsamen Klassiker, der auch über achtzig Jahre nach seiner Entstehung nichts von seinem Charme verloren hat und nun auf Blu-ray endlich die verdiente Aufmerksamkeit erhält.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.