Tim Mielants’ Film Kleine Dinge wie diese ist ein leises, tief bewegendes Drama über Schuld, Schweigen und den Mut, das Richtige zu tun – getragen von einem herausragenden Cillian Murphy in einer seiner nuanciertesten Rollen.
Die Geschichte spielt im Irland des Jahres 1985, in der grauen, winterlichen Grafschaft Wexford. Hier ist das Leben hart, geprägt von Armut, Frömmigkeit und der allgegenwärtigen Macht der katholischen Kirche. Bill Furlong, gespielt von Murphy, arbeitet als Kohlenhändler, um seine Frau Eileen (Emily Watson) und die fünf gemeinsamen Kinder zu ernähren. Als er kurz vor Weihnachten eine Lieferung an ein Nonnenkloster ausführt, beobachtet er eine Szene, die sein Weltbild erschüttert: Eine junge, schwangere Frau wird von Nonnen gegen ihren Willen zurück in die Einrichtung gezwungen. Dieses Bild lässt ihn nicht mehr los. Furlong, selbst als uneheliches Kind aufgewachsen, spürt den Schatten seiner eigenen Vergangenheit und beginnt, die Fassade der scheinheiligen Frömmigkeit zu hinterfragen. Er stößt auf die dunklen Geheimnisse der sogenannten Magdalene-Heime, in denen unverheiratete Frauen und Mädchen gefangen gehalten und ausgebeutet werden.
Tim Mielants, der bereits mit Peaky Blinders durch seine dichte und atmosphärische Inszenierung auffiel, erzählt diese Geschichte mit bemerkenswerter Zurückhaltung. Kleine Dinge wie diese ist kein Film, der laut anklagt, sondern einer, der in seiner stillen Beobachtung umso tiefer trifft. Die Kamera von Frank van den Eeden fängt das winterliche Irland in gedämpften Grau- und Brauntönen ein, die Kälte der Landschaft spiegelt die moralische Kälte der Dorfgemeinschaft wider. Jeder Blick, jedes Schweigen, jede kleine Geste trägt Gewicht.
Cillian Murphy beweist nach seinem Oscar-Triumph für Oppenheimer erneut, dass er zu den wandlungsfähigsten Schauspielern seiner Generation gehört. Sein Bill Furlong ist ein stiller, introvertierter Mann, der kaum Worte findet, um das Unrecht zu benennen, das er erkennt. Doch in seinem Gesicht, in seinen zurückhaltenden Reaktionen, liegt eine ganze Welt von Emotionen. Murphy spielt mit beeindruckender Subtilität – jede Regung scheint innerlich erkämpft, jeder Schritt in Richtung Wahrheit eine moralische Prüfung. Emily Watson ist als Eileen die perfekte Ergänzung: Sie verkörpert die Ängstlichkeit und Frömmigkeit vieler Frauen jener Zeit, gefangen zwischen familiärer Liebe und gesellschaftlicher Unterordnung.
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Claire Keegan, deren Werk bereits mit The Quiet Girl für Aufsehen sorgte. Wie schon dort gelingt es Mielants, die literarische Stille und Zartheit in filmische Sprache zu übersetzen. Die Inszenierung ist poetisch, aber nie sentimental, getragen von einer ruhigen, fast meditativen Erzählweise, die den Zuschauer zwingt, hinzusehen und nachzudenken.
Kleine Dinge wie diese ist ein Werk über Zivilcourage im Kleinen – über die Kraft eines Einzelnen, der nicht länger wegsehen will. Es ist ein Film, der den Schmerz nicht ausstellt, sondern ihn atmen lässt. Gerade in dieser stillen Konsequenz liegt seine Wucht.
Die neue Blu-ray-Veröffentlichung von Plaion Pictures präsentiert den Film in hervorragender technischer Qualität. Das Bild im 1.85:1-Format überzeugt durch seine feine Körnung und den authentischen, leicht entsättigten Look, der die melancholische Stimmung perfekt einfängt. Auch der Ton, wahlweise in der englischen Originalfassung oder in deutscher Synchronisation (jeweils in DTS-HD Master Audio 5.1), überzeugt durch seine Zurückhaltung: Es sind die kleinen Geräusche – das Knistern des Feuers, das Scharren der Kohle, der Atem in der Kälte –, die die Atmosphäre lebendig machen.
Das Bonusmaterial fällt zwar überschaubar aus, bietet aber mit der vollständigen Pressekonferenz der Berlinale, bei der Cillian Murphy, Emily Watson, Produzent Matt Damon und Regisseur Tim Mielants über die Entstehung des Films sprechen, einen wertvollen Einblick in die Hintergründe der Produktion. Besonders Murphys reflektierte Aussagen über Verantwortung und Mitgefühl machen deutlich, wie tief der Film in moralische Fragen unserer Gegenwart hineinreicht.
Kleine Dinge wie diese ist kein lauter Film, aber einer, der nachhallt. Er handelt von Mut, wo andere schweigen, und davon, wie ein einziger Mensch eine ganze Gemeinschaft zum Nachdenken bringen kann. Mielants hat ein stilles Meisterwerk geschaffen, das durch seine Authentizität, seine emotionale Ehrlichkeit und Murphys außergewöhnliches Spiel überzeugt.
Die Blu-ray von Plaion Pictures unterstreicht diese Qualität mit einer technisch wie ästhetisch gelungenen Präsentation. Ein Film, der unter die Haut geht, lange im Gedächtnis bleibt – und beweist, dass manchmal die kleinsten Dinge die größte Bedeutung haben.