In einer Zeit, in der Kino oft auf Hochglanzpolitur und erzählerische Ernsthaftigkeit setzt, wirkt Top Secret!, die anarchische Parodie von Jim Abrahams, David Zucker und Jerry Zucker, wie eine Zeitkapsel aus einer Ära, in der Slapstick, Wortspiele und surreale Gags eine Kunstform für sich waren. Mit der neuen 4K UHD-Veröffentlichung von Paramount Pictures erhält dieser Kultklassiker endlich die bildtechnische Aufwertung, die ihm gebührt – und liefert dabei nicht nur Nostalgie, sondern auch frisches Vergnügen für neue Generationen von Filmfans.
Inhaltlich komplett durchgeknallt – aber mit Methode
Top Secret! spielt in einem satirisch verzerrten Paralleluniversum des Kalten Krieges, in dem ein amerikanischer Rock’n’Roll-Star namens Nick Rivers (Val Kilmer) im fiktiven ostdeutschen Polizeistaat landet. Dort trifft er auf Hillary Flammond (Lucy Gutteridge), eine junge Frau, deren Vater – ein brillanter Wissenschaftler – von den totalitären Machthabern zur Entwicklung einer ultimativen Superwaffe gezwungen wird. Was sich zunächst nach einem klassischen Spionageplot anhört, wird schon nach wenigen Minuten zu einem Feuerwerk absurder Einfälle, umgedrehter Filmklischees und pointierter Nonsens-Dramaturgie.
Die Handlung dient dabei lediglich als roter Faden, auf dem ein Gag nach dem anderen aufgereiht wird – visuelle Pointen, absurde Dialoge, Anspielungen auf bekannte Filme und politische Satire geben sich hier in atemloser Taktung die Klinke in die Hand. Die Macher, die sich mit Werken wie Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug und Die nackte Kanone bereits einen Namen gemacht hatten, perfektionieren in Top Secret! ihre typische Handschrift: ein durchgeknallter, aber präzise inszenierter Humor, der nie ins Alberne abdriftet, weil er handwerklich so gekonnt ist.
Val Kilmer: Debüt mit Hüftschwung
Für Val Kilmer war Top Secret! nicht nur seine erste Filmrolle, sondern auch ein Beweis für sein komödiantisches Talent. Mit sichtlichem Vergnügen schlüpft er in die Rolle des Nick Rivers – ein Elvis-Verschnitt mit kernigem Charme, rhythmischem Hüftschwung und überraschender Gesangsstimme. Ja, Kilmer singt alle Rock’n’Roll-Nummern im Film tatsächlich selbst, was nicht nur die Musiknummern enorm aufwertet, sondern auch den Running Gag unterstreicht, dass hier niemand ganz das ist, was er vorgibt zu sein.
Kilmer meistert die körperliche Comedy ebenso souverän wie die zahlreichen Wortspiele und absurden Dialoge – und zeigt dabei bereits das Charisma, das ihn später in Filmen wie Top Gun oder The Doors zum Star machen sollte. Die Chemie mit Lucy Gutteridge als Hillary Flammond funktioniert dabei bestens. Gutteridge spielt die Rolle der mutigen, aber verletzlichen Widerstandskämpferin mit feinem komödiantischen Timing und sorgt für das nötige Maß an Romantik zwischen all dem Wahnsinn.
Ein Fest für Parodien-Fans
Wie schon bei ihren vorherigen Filmen ziehen die Zucker-Brüder alle Register visueller Komik: Da wird rückwärts gespielt, mit Miniaturen getrickst, ganze Szenen spiegelverkehrt inszeniert oder mit bewusst schlechtem Synchron-Slapstick versehen. Besonders legendär: die Szene im Buchladen, die rückwärts gefilmt wurde – eine filmtechnische Spielerei, die auch nach Jahrzehnten noch für verblüffte Blicke sorgt. Die Gagdichte ist enorm hoch; wer einmal blinzelt, verpasst unter Umständen gleich mehrere Pointen.
Top Secret! ist randvoll mit Filmzitaten – von Casablanca über Der blaue Engel bis zu Spionagefilmen aus der Hitchcock-Ära – und zündet auf mehreren Ebenen. Während der Humor oft herrlich platt daherkommt, steckt dahinter eine akribisch geplante Choreografie, die bis ins kleinste Detail funktioniert. Das ist Slapstick auf höchstem Niveau.
Die 4K UHD-Veröffentlichung von Paramount Pictures
Die neue 4K Ultra HD Disc von Paramount Pictures bringt Top Secret! in bislang ungeahnter Bildqualität ins Heimkino. Das neue Master wirkt deutlich schärfer, mit natürlichen Farben und beeindruckender Tiefe. Die Restaurierung holt aus dem ursprünglichen 35mm-Filmmaterial sichtbar mehr heraus, ohne den nostalgischen Charme der 80er-Jahre-Produktion zu verlieren. Besonders Szenen mit komplexem Setdesign – etwa die Untergrundzentrale oder die Musicaleinlagen – profitieren von der neuen Auflösung.
Der Ton liegt im englischen Original in DTS-HD Master Audio vor und überzeugt durch klare Dialoge und sauber abgemischte Musikpassagen. Die Synchronfassung – ebenfalls enthalten – behält ihre kultigen Übersetzungen und Pointen, die dem deutschen Publikum teilweise noch absurder erscheinen mögen als im Original.
Bonusmaterial: Ein Blick hinter die Kulissen des Wahnsinns
Ein weiteres Highlight der Disc ist das üppige Bonusmaterial. Neben der klassischen Blu-ray enthält die Edition eine kommentierte Fassung mit den Regisseuren Jim Abrahams, David Zucker und Jerry Zucker, den Produzenten Jon Davison und Hunt Lowry sowie Moderator Fred Rubin. Dieser Audiokommentar ist informativ, amüsant und bietet zahlreiche Anekdoten aus der chaotischen, aber kreativen Entstehungsphase des Films. Ergänzt wird dies durch alternative Szenen, entfallene Gags, Produktionsfotos und ein Making-of – eine Fundgrube für Fans und Cineasten, die mehr über die Mechanik hinter der Komik erfahren möchten.
Fazit: Ein Klassiker in Bestform
Top Secret! ist ein Meilenstein der Parodien-Komödie, ein Werk, das nicht altert, sondern mit jeder Sichtung neue Facetten offenbart. Die Mischung aus visuellem Witz, schrägen Musiknummern und intelligenter Absurdität macht den Film zu einem zeitlosen Vergnügen. Dank der 4K UHD-Veröffentlichung von Paramount erscheint der Film nun in einer Qualität, die dem cineastischen Witz und handwerklichen Aufwand endlich gerecht wird.
Wer absurden Humor liebt, Elvis-Parodien nicht scheut und sich gerne von durchgeknallter Kreativität mitreißen lässt, findet hier ein Comedy-Juwel im neuen Glanz – mit ordentlich Hüftschwung und einer gehörigen Portion Wahnsinn.